„Was am Ende zählt“
Wir laden Sie ein gemeinsam in entspannter Runde über das Lebensende nachzudenken und zu sprechen – ein Thema, das uns alle betrifft. Im Erzählcafé möchten wir Raum geben für Gedanken, Erfahrungen und Gefühle rund um das Lebensende:
• Welche Erfahrungen haben meine Sicht auf das Lebensende geprägt?
• Welche Gefühle bewegen mich, wenn ich ans Lebensende denke?
• Was gibt mir Zuversicht und Trost?
Wir freuen uns auf Ihre Geschichten, Perspektiven und den Austausch in wertschätzender und offener Atmosphäre.
Moderiert wird das Erzählcafé von Daniela Bernhardsgrütter und Marlene Matzinger.
Damit wir genügend Kaffee und Kuchen einplanen können, freuen wir uns über Ihre Anmeldung, ob Sie kommen möchten - spontan vorbeizuschauen ist natürlich ebenfalls möglich.
Dieses Erzählcafé ist Teil des Orpheus-Projekts der OST – Ostschweizer Fachhochschule. Im Projekt werden im Kanton Thurgau verschiedene Plattformen geschaffen, die die Sensibilisierung und den offenen Dialog zum Thema Lebensende fördern sollen.
Informationen
Datum / Zeit
16.11.2025,
14:30 - 16:30 Uhr
Sprache
Deutsch
Trägerschaft
IGW - Institut für Gesundheitswissenschaften, OST - Ostschweizer Fachhochschule
Moderation
Daniela Bernhardsgrütter
Lokalität
Das Trösch
Adresse
Hauptstrasse 42
8280 Kreuzlingen
Kontakt
Daniela Bernhardsgrütter
daniela.bernhardsgruetter@ost.ch