Bilder, Videos und Logo
Hinweise
- Wenn Ihre Erzählcafé-Veranstaltung sorgsam moderiert und vorbereitet wird und den Richtlinien unserer Charta entspricht, können Sie als Moderator*in oder Trägerschaft gerne das Logo und Pressebild für Ihren Erzählcafé-Flyer oder andere Kommunikationsmittel benutzen.
- Bitte beachten Sie, dass die anderen Bilder nur mit Zustimmung des Netzwerks Erzählcafé weiterverwendet werden dürfen. Nehmen Sie mit uns Kontakt auf.
Dieses Foto darf in Zusammenhang mit der Berichterstattung über das Netzwerk Erzählcafé verwendet werden (Fotografin: Anna-Tina Eberhard).
Impressionen
Am Erzählcafé in Deitingen
Fotos: Kathrin Schulthess
Am Erzählcafé im Kaffeehaus, St.Gallen
Fotos: Anna-Tina Eberhard
Am Erzählcafé im Solihaus, St.Gallen
Fotos: Kathrin Schulthess
Am Erzählcafé im Gundeli, Basel
Fotos: Kathrin Schulthess
Videos
Einblick in ein Erzählcafé
Die Moderatorin Birgit Libiszewski erzählt vom Erzählcafé in Bern (Video: Daniel Bodenmann, im Auftrag von Gesundheitsförderung Schweiz)
Was ist ein Erzählcafé?
Erfahre mehr in diesem Erklärvideo!
Publikationsprojekt des Netzwerks Erzählcafé
Warum macht das Netzwerk eine Publikation zum Erzählcafé?
Erzählcafés bei Pro Senectute
Fraçois Dubois, der Geschäftsleiter von Pro Senectute Arc Jurassien, spricht über sein Erzählcafé.
Erzählcafés mit Jugendlichen
Franco De Guglielmo erzählt, wie das Erzählcafé in einem Projekt mit Jugendlichen in einem soziokulturellen Zentrum zum Einsatz kam.
Erfahrungsaustausch unter Moderator*innen
Moderatorinnen und Moderatoren sprechen über den Austausch an einer Intervision in Basel.
Quartierentwicklung in Basel
Gabriele Frank von der Quartierkoordination im Basler Gundeli sagt, wie das Erzählcafé einen positiven Einfluss auf den sozialen Zusammenhalt hat.